Hallo,
ich bin Rosalie und mich versteht niemand mehr. Ich verstehe mich nicht einmal selber mehr. Ich habe immer gute Noten in der Schule gehabt, ich kann nichts anderes mehr tun als zu lernen, den ganzen Tag und die ganze Nacht. Letztens habe ich aber eine schlechte Note geschrieben und ich bin daran verzweifelt. Ich weiß nicht weshalb ich das so denke aber ich weiß, dass es stimmt, dass ich ohne Noten nichts wert bin und wenn jemand das Gegenteil behauptet weiß ich, dass diese Person lügt. Ich kann in letzter Zeit nicht mehr vernünftig schlafen und mir ist den ganzen Tag immer nur schlecht (wahrscheinlich konnte ich mich deshalb in der letzten Arbeit nicht einmal mehr vernünftig konzentrieren!). Es ist ätzend und ich weiß nicht mehr weiter, deshalb hat mir meine Lehrerin gesagt ich soll hier oder woanders um Rat bitten (wenn ich das möchte und sonst macht sie das mit mir zusammen). Und ja... hier bin ich und vielleicht weiß ja ein Berater oder eine Beraterin was ich tun kann, damit es mir wieder etwas besser geht und ich vor allem wieder besserer Noten schreibe oder muss ich herausfinden, warum ich denke, dass ich ohne gute Noten nichts wert bin? Weil darauf gibt es keine Antwort, es ist in mir verankert und ich möchte doch nur, dass alles wieder normal wird.
Einen schönen Sonntag noch
Rosalie
liebe rosalia,
ich kann deine gedanken verstehen. ich passe auch nicht ins schema der gleichaltrigen. aber was spricht dagegen es alleine zu tun? meine beste freundin und ich könnten nicht unterschiedlicher sein. sie liebt feiern, trinken, ist sehr aufs aussehen bedacht usw. und ich liebe die natur, wandern, malen, ziehe am liebsten hoodies und leggins an. wir verstehen uns dennoch richtig gut, weil es auf die themen ankommt. wir machen dinge zusammen, wie essen gehen oder filme schauen, spazieren gehen oder malen. wir sehen uns nicht jede woche, aber wenn wir zeit verbringen nutzen wir sie für uns. ich habe durch meinen hund lieben gelernt alleine bzw. mit ihr zu sein. ich schaue zum beispiel jeden samstag auf komoot, welche wanderrunde ich dieses wochenende probieren will. ich suche nach dingen, die mich erfüllen. für die ich lebe, die mir kraft und freude geben. und das ist die natur. andere würden mich anschauen und es verurteilen, aber es ist mir egal. ich finde also einen ausgleich zwischen dingen, die ich alleine mache und dingen die wir zusammen machen. du könntest zum beispiel, wenn es wärmer wird picknicken gehen mit freunden oder du gehst wandern und schreibst in den pausen mit freunden. so mache ich es oft. du musst dich nicht verändern, um in die welt zu passen. baue dir deine welt so, dass sie zu dir passt. und da werden menschen gehen, ja. aber du wirst neue passende finden. zumindest war es bei mir bisher immer so.
du kannst schauen wer die dinge mit dir machen will und welche du dich traust alleine zu machen. aber mit sich selbst schöne zeit zu verbringen ist genauso wertvoll, wie zeit mit freunden.
zu den noten. ich kenne das. ich habe auch immer wenn es um noten ging, nur das beste ergebnis haben wollen. aber mir wurde erklärt, dass es wichtig ist seine energie einzuteilen. wenn deine energie nur für 50% der leistung reicht ist es okay. und sobald du einen job hast, wird dich wirklich niemand mehr nach deinen noten fragen. das einzige was dann zählt ist was du leistest und auch da. ich habe mir viel ansehen erarbeitet und mittlerweile stehe ich dazu wenn ich schlechte tage habe. die gründe gehen niemanden was an, aber es gibt diese tage und die sind okay.
manchmal leistet und ackert man so viel, weil man denkt man hat sonst keinen wert? das du sonst nichts zählst und unnütz bist? trifft das? aber egal wie viel du leistest, dein wert ist immer derselbe und du musst die menschen finden, die dich auch lieben und schätzen, ohne das du dich zerstörst.
liebe grüße willow
Hallo,
ich hoffe es ist in Ordnung, dass ich schreibe. Ich stecke aktuell wieder in diesen Gedankenkreiseln und fühle mich sehr alleine und darin gefangen.
Natürlich erzeugt eine Krankheit ein gewisses Leiden aber das tut eine schlechte Note doch auch, oder?
Es ist ein starker Stich ins Herz, eine schlechte Leistung hinzulegen oder mal nicht zu funktionieren und wenn ich eine 2 oder sogar eine 3 anstrebe wieso gibt es dann die Möglichkeit eine 1 zu schreiben? Wenn das die beste Note ist, möchte ich doch die bestmögliche Leistung erreichen, oder wäre das doof?
Mir fällt es gerade sehr schwer die Worte dafür zu finden, ich habe das Gefühl nichts was ich sage oder denke ergibt mehr so richtig Sinn.
Ja, ich habe mich auf den materiellen Wert der Dinge beschränkt, weil es schwer für mich ist andere Dinge zu "messen" oder zu vergleichen, deswegen liebe ich Zahlen.
Das mit der Perlenkette verstehe ich glaube ich aber irgendwie verstehe ich den "emotionalen Wert" nicht so ganz. Ich bin sehr stark auf das fokussiert, was ich leiste und arbeite, dass der andere Teil keinen Platz mehr in mir hat.
Ich weiß, dass die eine Kette einen ganz besonderen persönlichen Wert hätte und die andere einen höheren materiellen Wert aber ich spüre das irgendwie nicht.
Aber ich kann mit den Gedanken schon eine Menge anfangen, sie waren sehr hilfreich und haben mir geholfen, dass es in mir so ein bisschen aufgeleuchtet hat aber wieso sitze ich dann wieder hier und fühle mich so leer? Ich habe niemanden der mit mir spielen oder Dinge unternehmen möchte. Meine Zwillingsschwester verändert sich momentan sehr was die Emotionalität und ihre Persönlichkeit und das Körperliche angeht. Ich bin wahrscheinlich kaputt und noch auf einem kindlichen Planeten unterwegs und dafür werde ich ausgelacht. Ich sehe die Sonne da draußen und würde so gerne rausstürmen und Dinge sehen, in die Natur und Inliner fahren oder Fahrrad und durch die Gegend hüpfen. Aber niemand tut es mir gleich außer natürlich Kinder, die nicht in meinem Alter sind. Das macht mir großen Kummer und Sorge. Eigentlich möchte ich mich gar nicht verändern und bin zufrieden, dass ich mich nur langsam verändere aber auf der anderen Seite möchte ich endlich wieder dazugehören. Aber am Handy abhängen oder "chillen" oder Schminke sind nicht die Dinge, die mir Spaß machen.
Ich hoffe man versteht was ich meine. Ich finde hier gibt es immer sehr hilfreiche Gedanken und darüber freue ich mich gerade an einem langweiligen Sonntag, wo sich meine Schwester im Zimmer einschließt und ich nur vor dem Computer sitze, lerne und mich zu Tode langweile. Niemand möchte mehr in einen Freizeitpark, ins Kino oder besonders toll ins Aktionschwimmbad. Die Zeiten der Familienausflüge sind vorbei und das macht mich sehr traurig.
Ich wünsche einen angenehmen Sonntag
Tut mir Leid, wenn ich störe
Liebe Grüße
Rosalie
Hallo Rosalia,
du steckst ganz viel Kraft und Energie ins Lernen und du merkst, dass vor allem das Lernen nachts sich auf deine Gesundheit auswirkt. Warum ist gesund sein besser als krank sein fragst du? Du hättest krank ja den gleichen Wert wie gesund. Das stimmt. Genau so, wie du mit einer 6 den gleichen Wert hast, wie mit einer 1. Nur ist Wert nicht alles. Mit Krankheit gehen normalerweise belastende Symptome einher. Diese können dich daran hindern, deine inneren Wünsche und Bedürfnisse umzusetzen, weil dir die Kraft fehlt. Krankheit erzeugt Leiden. Und ich würde behaupten, wir können uns darauf einigen, dass weniger Leiden besser ist. Auch eine 6 (vorallem wenn es viele 6en sind) kann, obwohl sie deinen Wert als Mensch nicht schmälert, dazu beitragen, dass du nicht den Weg gehen kannst, den du dir vorstellst, oder wünscht. Vielleicht gilt es, ein wenig abzuwägen. Was wäre z.B. wenn du nicht eine 1, sondern eine 2 oder eine 3 anstrebst? Das könnte Druck rausnehmen und dir helfen, dir die nötige Ruhe nachts zu gönnen. Oder wäre es Möglich deinen Alltag und den Tagesablauf zu überdenken? Wenn dir neben Schule und Hobbies nur nachts Zeit bleibt zum Lernen, wäre vielleicht eine Veränderung sinnvoll?
Du fragst dich, wie es sich mit dem Wert von Salzstangen und iPads verhält. Ich glaube, ein entscheidender Knackpunkt ist, dass du dich ganz auf den materiellen/finanziellen Wert beschränkst. Dabei gibt es einen Unterschied zwischen dem finanziellen Wert einer Sache und dem Wert der Sache an sich. Welchen Wert wir einer Sache beimessen, hängt von ganz unterschiedlichen Dingen ab.
Nach dem Tod meiner Oma habe ich von ihr zwei Perlenketten geerbt. Eine echte und eine "falsche" aus beschichteten Glasperlen. Du weißt bestimmt schon, worauf ich raus will... Die echte Perlenkette hat meine Oma kaum getragen, sie lag v.a. im Schrank (wie bei mir jetzt auch). Die Glasperlenkette hat sie viel getragen. Und obwohl sie kaum finanziellen Wert hat, ist sie mir viel mehr wert, weil es "Omas Kette" ist. Das bedeutet nicht, dass ich den finanziellen Wert der echten Perlenkette nicht (an)erkenne, aber der emotionale wiegt für mich mehr. Es gibt also ganz unterschiedliche Wert-Kategorien. Wenn ich Magen-Darm habe und nichts bei mir behalte, kann mir das iPad gestohlen bleiben, dann sind Salzstangen Lebensretter.
Sind das Gedanken, mit denen du was anfangen kannst?
Liebe Grüße
bke-Ina
Hallo Rosalia,
ich heiße dich herzlich willkommen im Forum und wünsche dir hier einen guten Austausch! Mein Nickname ist bke-Lana und ich bin eine aus dem Moderatorenteam hier im Forum. Und ich freue mich sehr zu lesen, dass es Lehrer gibt, die ein Auge auf ihre Schüler haben und in schwierigen Momenten des Lebens unterstützen. Das ist nicht selbstverständlich.
Du beschreibst, dass eine gute Schulleistung dir sehr wichtig ist, weil du daran deinen Wert ausmachst. Dazu fällt mir sofort ein Beispiel ein, dass sich auch auf deine Situation übertragen lässt: Wenn ich dir einen neuen, frischgedruckten 100,- Euro Schein gebe. Ist er seine 100 Euro wert? Ja! Wenn ich dir einen zerknüllten, vermakelten 100,- Euro Schein gebe. Ist er seine 100 Euro wert? JA! Auch dieser Schein behält seinen Wert, obwohl der nicht so schick aussieht. Genauso kann man es auch mit deinen Noten betrachten. Du: Ein wunderbarer Mensch, mit allen deinen Stärken, aber auch Schwächen schreibst statt einer 1 eine 6, verlierst doch nicht an deinem Wert! Weil keiner und erst recht nicht die schulische Note, kann dir deinen Glanz und Stärken nehmen. Du bist und bleibst genau so wunderbar, wie vorher. Du verlernst es nicht plötzlich, wie es ist du zu sein. Auch mit einer 6 bist und bleibst du selbst.
Du beschreibst in deinem Beitrag, dass du sehr viel lernst, Tag und Nacht. Was sagen deine Eltern dazu? Lassen sie es zu, dass du in der Nacht lernst? Tag ist dafür da, um zu Arbeiten. Nacht ist zum Ruhen da. Was glaubst warum es so ist und nicht anders? Warum ist Schlaf wichtig? War das bei dir schon immer so, dass du so überfleißig bist? Was ist dein Ziel? Wofür brauchst du gute Noten?
Bin nun auf deine Antworten gespannt. Bis dahin wünsche ich dir einen guten Austausch bei der bke-Onlineberatung und einen schönen Sonntag!
bke-Lana
Hallo Lana Winthers!
ich danke Dir für deine Nachricht und Dein willkommen heißen!
Ich finde in deinem Text sind einige für mich sehr interessante Ansätze drin, wo ich kurz drüber nachdenken musste, z.B. das mit dem Geldschein. O.k. ich habe einen Geldschein, mache ihn kaputt und wieder heile: er bleibt ein Geldschein. Jetzt vervollständige ich ein Puzzle und löse das Bild wieder auf: es bleibt doch egal in welcher Form ein Puzzle. Aber wenn ich einen Schneemann baue und er schmilzt weg dann ändert sich der Aggregatzustand, irgendwie ist es noch das gleiche aber die Pfütze ist definitiv ja kein Schneemann mehr. Und was ist wenn der Schein so kaputt ist, dass die Zeichen, die die Bank erkennt zerstört sind? Kann ich Ihn dann einfach gegen einen neuen eintauschen, wenn er komplett zerfleddert ist? Dann kann ich nicht mehr mit ihm bezahlen. Und ich habe das Gefühl ich bezahle mit mir, bezahle für gute Leistunge, zahle eventuell mit meiner Gesundheit aber ich bleibe doch der gleiche Mensch ob gesund oder krank. Wieso ist dann gesund besser als krank? Es klingt offensichtlich und zu leicht, um es zu erklären aber so dumme Fragen stelle ich mir dann.
Für mich ist die 1 der heile Schein und die 6 der völlig zerfledderte, mit ihm kann man nicht mehr zahlen.
Wie kann ich es verlernen, wie es ist ich zu sein, wenn ich keine Ahnung habe wer ich bin? Wie finde ich das jetzt wieder heraus?
Meine Eltern bekommen es nicht mit, sie schlafen ja selber und ich bin leise. Ich habe für meine Noten ja keine Wahl als in der Nacht zu lernen. Den ganzen Tag Schule danach direkt Hobbies und Abends Hausaufgaben, da bleibt ja nur noch die Nacht.
Wie soll ich aus 16 Stunden mehr machen, wenn ein Tag nicht mehr hergibt? Dann nimmt man die Schlafenszeit dafür.
Wir können ja auch nicht aus einem 10 Euro Schein einen 100 Euro Schein machen, das wäre zwar schön, aber ist weder legal noch möglich.
Warum haben verschiedene Dinge einen verschiedenen Wert? Wieso ist ein I Pad teurer als eine Packung Salzstangen? Materialkosten und Arbeitsaufwand?
Wieso haben wir Menschen dann alle den gleichen wert? Stell Dir mal vor ich würde nichts leisten, was wäre dann? Hätte ich immer noch den Wert des I Pads, wenn das I Pad gar nicht mehr existieren würde, sondern stattdessen die Salzstangen? Dann hätte ich den Wert von den Salzstangen.
Schlaf ist ja auch nicht dazu da, um aus den Salzstangen ein I Pad zu konstruieren, er ist dazu da ein I Pad an eine Stromquelle anzuschließen oder die Salzstangen im weitesten Sinne auch (indem sie gebacken werden). Auch wenn die Salzstangen umso mehr bitten und hoffen, sie werden nicht zu einem I Pad werden und dann erzählt den Salzstangen trotzdem jemand "Ihr seid wertvoll, so wie ihr seid". Was wäre die Lösung dafür? Den Salzstangen gar nicht von der Existenz der wertvollen I Pads zu erzählen aber sie trotzdem in eine Klasse zu schicken? Oder wird beiden erzählt sie haben unterschiedliche Qualitäten, ein I Pad hat jedoch mehr Qualitäten und sie können die Qualität der anderen nicht lernen. Eine Salzstange wird nie WLAN haben und ein I Pad wird nie essbar sein, oder doch? Mir fehlt gerade irgendwie ein entscheidender Knackpunkt ich komme nicht weiter. Ich stecke fest.
Vielleicht ergibt das für alle anderen keinen Sinn, aber warum ergibt es dann für mich so Sinn?
Ich komme alleine hier nicht weiter glaube ich und alles dreht sich im Kreis. Entschuldigung, wenn das zu abstrakt ist.
Rosalie
Hallo Rosalia,
ich heiße dich herzlich willkommen im Forum und wünsche dir hier einen guten Austausch! Mein Nickname ist bke-Lana und ich bin eine aus dem Moderatorenteam hier im Forum. Und ich freue mich sehr zu lesen, dass es Lehrer gibt, die ein Auge auf ihre Schüler haben und in schwierigen Momenten des Lebens unterstützen. Das ist nicht selbstverständlich.
Du beschreibst, dass eine gute Schulleistung dir sehr wichtig ist, weil du daran deinen Wert ausmachst. Dazu fällt mir sofort ein Beispiel ein, dass sich auch auf deine Situation übertragen lässt: Wenn ich dir einen neuen, frischgedruckten 100,- Euro Schein gebe. Ist er seine 100 Euro wert? Ja! Wenn ich dir einen zerknüllten, vermakelten 100,- Euro Schein gebe. Ist er seine 100 Euro wert? JA! Auch dieser Schein behält seinen Wert, obwohl der nicht so schick aussieht. Genauso kann man es auch mit deinen Noten betrachten. Du: Ein wunderbarer Mensch, mit allen deinen Stärken, aber auch Schwächen schreibst statt einer 1 eine 6, verlierst doch nicht an deinem Wert! Weil keiner und erst recht nicht die schulische Note, kann dir deinen Glanz und Stärken nehmen. Du bist und bleibst genau so wunderbar, wie vorher. Du verlernst es nicht plötzlich, wie es ist du zu sein. Auch mit einer 6 bist und bleibst du selbst.
Du beschreibst in deinem Beitrag, dass du sehr viel lernst, Tag und Nacht. Was sagen deine Eltern dazu? Lassen sie es zu, dass du in der Nacht lernst? Tag ist dafür da, um zu Arbeiten. Nacht ist zum Ruhen da. Was glaubst warum es so ist und nicht anders? Warum ist Schlaf wichtig? War das bei dir schon immer so, dass du so überfleißig bist? Was ist dein Ziel? Wofür brauchst du gute Noten?
Bin nun auf deine Antworten gespannt. Bis dahin wünsche ich dir einen guten Austausch bei der bke-Onlineberatung und einen schönen Sonntag!
bke-Lana